Unser Firmenrad‒Leasing lässt deinen Traum vom Wunschbike wahr werden
Das Leasing eines E-Bikes über deinen Arbeitgeber ist eine großartige Möglichkeit, damit du dir das Modell deiner Wahl leisten und gleichzeitig von steuerlichen Vorteilen profitieren kannst.
Was ist Firmenrad‒Leasing?
Beim Dienstrad-Leasing least der Arbeitgeber das Wunschfahrrad des Arbeitnehmers bei einem Anbieter seiner Wahl und der Arbeitnehmer darf dieses Rad nutzen. Finanziert werden die Leasingraten in der Regel über eine Entgeltumwandlung. Das heißt, dass für die Leasingrate ein Teil des Bruttogehalts des Arbeitnehmers verwendet wird. Dadurch spart der Arbeitnehmer Steuern und Sozialabgaben. Nach einer bestimmten Laufzeit endet der Leasingvertrag und man kann das Rad entweder zurückgeben oder zum Restwert übernehmen.
Für wen ist Firmenrad‒Leasing geeignet?
Das Leasen von Fahrrädern eignet sich für:
Arbeitnehmer,
die regelmäßig zur Arbeit pendeln oder das Rad privat nutzen.
Arbeitgeber,
die ihren Mitarbeitern und deren Gesundheit etwas Gutes tun möchten.
Selbstständige,
solange die Leasingraten über ihr Einkommen abgewickelt werden können
Für Arbeitnehmer
Deine Vorteile:
Ersparnis durch Steuervorteile
Durch die Entgeltumwandlung reduziert sich dein zu versteuerndes Einkommen. Als Arbeitnehmer sparst du daher Steuern und Sozialabgaben.
Kostengünstiger Zugang zu hochwertigen Fahrrädern
Als Arbeitnehmer kannst du ein hochwertiges Fahrrad oder E-Bike fahren, ohne den vollen Kaufpreis auf einmal zahlen zu müssen, denn beim Leasing werden die Kosten in monatlichen Raten vom Gehalt abgezogen.
Private Nutzung
Dein Firmenrad kannst du in der Regel sowohl beruflich als auch privat nutzen.
Umweltschonend mobil
Mit einem Firmenrad leistest du einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Gut für deine Gesundheit
Regelmäßiges Fahrradfahren trägt zum Erhalt deiner Gesundheit bei und kann Stress reduzieren.
Alle Räder aus unserem Fahrrad-Sortimentsind über Firmenrad-Leasing erhältlich!
Komm zu uns und mach eine Probefahrt auf deinem Wunschfahrrad.
Deine Fragen, unsere Antworten
Alles, was du als Arbeitnehmer über Diensträder wissen musst: Erfahre, wie du durch Firmenrad-Leasing nicht nur sparen, sondern auch von vielen weiteren Vorteilen profitieren kannst. Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen.
Du hast weitere Fragen oder möchtest direkt loslegen? Kontaktiere uns – wir helfen dir gerne weiter!
Wie viel kann ich durch das Firmenrad-Leasing sparen?
Im Vergleich zum Direktkauf beträgt die Ersparnis durch das Firmenrad-Leasing in der Regel zwischen 20 und 40 Prozent. Der genaue Betrag hängt von deinem Gehalt, deiner Steuerklasse und dem Wert des Fahrrads ab.
Welche Fahrräder kann ich bei Schlesner Bikes leasen?
Aus unserem Sortiment kannst du alle Fahrräder mit oder ohne elektrische Unterstützung leasen, egal ob Trekking-Bike, City-Bike, Lastenrad oder Mountainbike.
Wie lange läuft der Leasingvertrag?
Die übliche Laufzeit eines Dienstrad-Leasingvertrags beträgt 36 Monate. Nach Ablauf der Leasingzeit hast du in der Regel die Option, das Fahrrad zu einem Restwert zu übernehmen, das Leasing zu verlängern oder ein neues Fahrrad zu leasen.
Was passiert bei einem Unfall oder wenn das Rad gestohlen wird?
In der Regel ist eine Fahrradversicherung Teil des Leasingpakets. Im Falle eines Unfalls oder Diebstahls meldest du daher den Schaden der Versicherung und dem Leasinganbieter, damit der Schaden reguliert werden kann.
Was passiert, wenn ich während der Leasingdauer das Unternehmen verlasse?
Je nach Leasinggesellschaft gibt es verschiedene Möglichkeiten: Entweder übernimmst du selbst den Vertrag und zahlst die Raten privat weiter. Oder du gibst das Fahrrad zurück. Oder der Vertrag wird auf den neuen Arbeitgeber übertragen.
Bekomme ich bei Schlesner Bikes mein Wunschrad auch zu einer 0% Finanzierung?
Neben dem Dienstrad-Leasing und Direktkauf bieten wir auch die Möglichkeit einer Finanzierung über die Santander Bank. Bei einer Finanzierung des kompletten Kaufpreises über eine Laufzeit von 12 Monaten zahlst du keine Zinsen.
Für Unternehmen
Deine Vorteile:
Höhere Arbeitgeberattraktivität:
Firmenrad-Leasing wird bei Arbeitnehmern immer beliebter und trägt zur Mitarbeiterbindung und -motivation bei. Als Arbeitgeber kannst du damit bei deinen Mitarbeitern und Bewerbern punkten und deine Arbeitgebermarke stärken.
Gesundheitsförderung der Mitarbeiter
Mitarbeiter, die häufig mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, sind in der Regel fitter und gesünder, was wiederum zu weniger Krankheitstagen führen kann.
Geringere Lohnnebenkosten
Da das Firmenrad-Leasing über die Entgeltumwandlung läuft, sinken die Sozialabgaben für dich als Arbeitgeber.
Beitrag zur Nachhaltigkeit
Durch das Dienstrad-Leasing trägst du aktiv zum Umweltschutz bei und positionierst dich als umweltbewusster Arbeitgeber.
Steuervorteile
Durch das Absetzen der Leasingraten als Betriebsausgaben kannst du Steuern sparen.
Deine Fragen, unsere Antworten
Alles, was du als Arbeitgeber über Dienstrad-Leasing wissen musst: Erfahre, wie du deinen Mitarbeitern einen attraktiven Benefit bieten kannst – kosteneffizient und unkompliziert. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zu den Themen Kosten, Verpflichtungen und Möglichkeiten.
Du hast weitere Fragen oder möchtest Dienstrad-Leasing für dein Unternehmen starten? Klicke auf den Button und kontaktiere uns – wir beraten dich gerne!
Trage ich als Arbeitgeber die Leasingkosten?
In der Regel werden die Kosten über eine Entgeltumwandlung vom Bruttogehalt des Mitarbeiters finanziert. In diesem Fall sind die Leasingraten kostenneutral. Solltest du deinem Mitarbeiter einen weiteren Benefit anbieten wollen, kannst du das Firmenrad natürlich auch als zusätzlichen Gehaltsbestandteil ohne Umwandlung anbieten. In diesem Fall übernimmst du einen Teil der Kosten.
Welche Verpflichtungen habe ich als Arbeitgeber?
Als Arbeitgeber schließt du einen Rahmenvertrag mit dem Leasinganbieter und kümmerst dich um die Gehaltsumwandlung. Die laufende Abwicklung erfolgt dann über den Anbieter, sodass dein Verwaltungsaufwand gering ist. Du solltest aber sicherstellen, dass Diebstahl und Schäden durch die Leasinggesellschaft oder anderweitig abgedeckt sind.
Wie viele Mitarbeiter müssen ein Firmenrad leasen, damit ich das anbieten kann?
Selbst wenn du nur wenige Mitarbeiter hast, kannst du Dienstrad-Leasing anbieten. In der Regel gibt es keine Mindestanzahl an Mitarbeitern, die ein Firmenrad leasen müssen. Besprich das im Detail am besten mit dem Anbieter.
Was passiert, wenn mein Mitarbeiter unser Unternehmen vor Ablauf der Leasingdauer verlässt?
Je nach Leasinganbieter und Vertragsbedingungen sind diese Optionen denkbar: Entweder übernimmt dein Mitarbeiter den Leasingvertrag oder der Vertrag wird auf den neuen Arbeitgeber übertragen. Du kannst das Rad aber auch einen anderen Mitarbeiter zur Verfügung stellen und bleibst Vertragspartner des Leasinganbieters. Auch die vorzeitige Rückgabe des Fahrrads ist eine denkbare Möglichkeit, wobei je nach Vertrag Kosten anfallen können.
Kann ich pro Mitarbeiter mehrere Fahrräder leasen?
Wenn du z. B. ein City-Bike und ein Mountainbike für einen Mitarbeiter leasen möchtest, dann besteht je nach Vertragsbedingungen mit dem Leasinganbieter die Möglichkeit dazu.
Unsere Leasingpartner
Wir arbeiten mit vielen Anbietern bereits vertrauensvoll zusammen:
Die Leasinggesellschaft deiner Wahl ist nicht dabei? Kein Problem – sprich uns bitte an. Wir arbeiten mit allen Anbietern zusammen, auch wenn sie aktuell hier noch nicht gelistet sind.
Vereinbare jetzt deinen Beratungstermin zum Dienstrad-Leasing
Kontakt
+495021 919070
Bikes@Schlesner.de
© 2025 Schlesner Bikes. Alle Rechte vorbehalten.